Follow Friday – an einem Dienstag!
Jede Woche stellt Fiktive Welten eine Frage, welche es zu beantworten gilt. Dies ist mein erster Beitrag zum Follow Friday und ich bin sicher, dass es nicht mein letzter bleiben wird!
Follow Friday #48 beschäftigt sich *Trommelwirbel* mit ‚Deinem Highlight aus dem August.‘
Dies ist recht einfach zu beantworten, handelt es sich doch auch gleichzeitig um mein absolutes Jahreshighlight! Die Rede ist natürlich von „Nevernight“ von Jay Kristoff!
Dieses Buch ist euch sicher bereits in der Buchcommunity über den Weg gelaufen. Ich wurde bereits Anfang des Jahres auf die englischsprachige Ausgabe aufmerksam und wusste einfach, dass es Potential hat, in den erlesenen Kreis meiner All Time Favorites aufgenommen zu werden.
Nun, mein Gefühl hat sich bewahrheitet. Um ehrlich zu sein, wurden meine Erwartungen sogar noch übertroffen! Dieses Buch ist so besonders, ich liebe es einfach. Die Sprachgewalt, das Worldbuilding, die Charaktere, die Story! Es ist einfach Liebe!
Darum gehts:
Sie ist keine Heldin. Sie ist eine Frau, die Helden fürchten.
»Nevernight« ist der erste Roman einer neuen bildgewaltigen und epischen Fantasy-Serie von »New York Times«-Bestseller-Autor Jay Kristoff.
In einer Welt mit drei Sonnen,
in einer Stadt, gebaut auf dem Grab eines toten Gottes,
sinnt eine junge Frau, die mit den Schatten sprechen kann, auf Rache.
Mia Corvere kennt nur ein Ziel: Rache. Als sie noch ein kleines Mädchen war, haben einige mächtige Männer des Reiches – Francesco Duomo, Justicus Remus, Julius Scaeva – ihren Vater als Verräter an der Itreyanischen Republik hinrichten und ihre Mutter einkerkern lassen. Mia selbst entkam den Häschern nur knapp und wurde unter fremdem Namen vom alten Mercurio großgezogen, einem Antiquitätenhändler. Mercurio ist jedoch kein gewöhnlicher Bürger der Republik, er bildet Attentäter für einen Assassinenorden aus, die »Rote Kirche«. Und Mia ist auch kein gewöhnliches Kind, sie ist eine Dunkelinn: Seit der Nacht, in der ihre Familie zerstört wurde, wird sie von einer Katze begleitet, die in ihrem Schatten lebt und sich von ihren Ängsten nährt. Mercurio bringt Mia vieles bei, doch um ihre Ausbildung abzuschließen, muss sie sich auf den Weg zur geheimen Enklave der »Roten Kirche« machen, wo sie eine gefährliche Prüfung erwartet …
Nach dem zusammen mit Amie Kaufman verfassten Science-Fiction-Roman »Illuminae« ist »Nevernight« der neueste Geniestreich von Jay Kristoff: für die Leser von Anthony Ryan, Patrick Rothfuss und Sarah J. Maas.(Quelle: Amazon)
Kennt ihr das, dass ihr ein Buch zwar verschlingen möchtet aber gleichzeitig nicht wollt, dass es endet? So geht es mir mit diesem hier. Ich habe es sogar mittendrin unterbrochen, nur damit ich länger davon habe. So ging es mir schon lange nicht mehr mit einem Buch.
Da es zurzeit in aller Munde ist, werde ich es natürlich noch einmal ausführlich in einem neuen ‚Worth the Hype !?‘ für euch besprechen. Eins kann ich allerdings bereits vorweg nehmen: Lest dieses Buch! Alle! (Ich denke, meine Ausrufezeichen sprechen für sich)
Hier gibt es mehr Informationen.
Achtung: Ich habe bereits einige Beiträge in den sozialen Netzwerken mitbekommen, bei denen der sehr hohe Preis für einen Reihenauftakt und das Lesen des englischen Originals als Alterantive diskutiert werden. An meine englischsprachigen Leser da draußen: Das Buch ist äußerst komplex und sprachlich sehr anspruchsvoll und somit eher nicht für Anfänger, sondern für geübte Leser geeignet!
Bald gibt es mehr dazu,
eure Isabell
Obgleich ich die britische Genrezeitschrift SciFi Now abonniert habe, die jeden Monat nicht nur über neue Filme und Serien, sondern auch sehr ausführlich über Literatur berichtet, hatte ich von diesem Titel bis eben gerade noch nichts gehört. Entweder, ich habe die zugehörige Rezension in der SciFi Now überlesen, oder die haben das Buch nicht besprochen – aber letzteres kann ich mir fast nicht vorstellen.
So oder so, vielen Dank für den Hinweis: Dieses Buch klingt tatsächlich nach etwas, das mir gefallen könnte, da muss ich doch mal sehen, ob ich es mir nicht tatsächlich zulege (im Original allerdings).
LikeGefällt 1 Person
Kann das Buch nur empfehlen, es ist wirklich außergewöhnlich!
LikeLike
Das Buch habe ich dieses Jahr auch gelesen und liebe es 😊 und bei „Nevernight“ denke ich auch, dass sich das Buch vor allem im Original wirklich lohnt 🙂
LG, Sara
LikeGefällt 1 Person
Da gebe ich dir recht, es ist schon recht sprachgewaltig! Allerdings ist es dadurch auch echt anspruchsvoll im Original!
LikeGefällt 1 Person
Ja da hast du auch wieder Recht, das is dabei der Nachteil^^ Hast du den zweiten Teil schon gelesen?
LikeLike
Leider noch nicht 🙈 wie gesagt… der Sub😅
LikeGefällt 1 Person
Ja bei mir auch 😂
LikeLike