{Rezension} Die juten Sitten – Goldene Zwanziger. Dreckige Wahrheiten – Anna Basener

WERBUNG: Dieses Buch habe ich vom Goldmann Verlag als Rezensionsexemplar erhalten. Vielen lieben Dank dafür!

Meine Lieben,

seid ihr derzeit auch so im Babylon Berlin-Fieber? Ich liebe ja die Ära der Goldenen Zwanziger, sodass mir das Buch von Anna Basener direkt ins Auge gesprungen ist. Umso interessanter fand ich die Idee, dass es der Roman zum vorherigen Audible-Hörspiel ist. Bisher sind Hörspiele an mir vorbeigegangen, aber dieses Beispiel zeigt mir, dass ich da in Zukunft auch ein Auge drauf haben sollte.

Darum gehts in „Die juten Sitten“:

Die Goldenen Zwanziger, wie sie schmutziger nicht sein könnten – der Roman zum erfolgreichen Audible-Hörspiel, das über Nacht zum Nr.1-Bestseller wurde

Berlin, 1927: Die achtjährige Hedi wächst im berüchtigten Bordell »Ritze« auf. Ihre Großmutter Minna, die das zwielichtige Etablissement betreibt, die strenge Domina Natalia und die bildschöne Hure Colette sind die einzige Familie, die Hedi je kannte. Von ihnen lernt sie alles, was sie fürs Leben braucht.
Drei Jahrzehnte später ist Hedi eine gefeierte Hollywood-Diva – und eine zum Tode verurteilte Mörderin. Kurz vor ihrer Hinrichtung erzählt sie einem Journalisten der New York Times die ganze ungeschminkte Wahrheit über ihr Leben. Eine Wahrheit, die sie unsterblich machen wird …

Willkommen in der »Ritze«, dem verruchtesten Bordell Berlins!
»Die juten Sitten« entführen uns in eine Welt, die schockiert, mitreißt und erregt. In unserer Vorstellung sind die Zwanzigerjahre fast nichts als Nachtleben – aber wem gehört die Nacht? Es wird Zeit, sie denen zu schenken, die sonst kaum zu Wort kommen: den Prostituierten.

»Verachtung und Erniedrigung sind nicht dasselbe.«
Natalia, strenge Domina mit großem Herzen

»Angst vor Konkurrenz? Moi? Ich bitte dich, hast du mich mal angesehen?«
Colette, schönste Hure Berlins

»Meine Damen sind jute, starke Frauen, und ick kann mir keine besseren Vorbilder für ‘n kleines Mädchen vorstellen als uns.«
Minna, Bordellbesitzerin

»Sie wollen einen Skandal? Können Sie haben!«
Hedi, Minnas Enkelin und Hollywood-Star

(Quelle: Amazon)

Das Buch verspricht die Goldenen Zwanziger, wie sie schmutziger nicht sein könnten – und hält ebendies versprechen. „Die juten Sitten“ spielt im Milieu und hält kein Blatt vor den Mund. Der Sprachgebrauch ist super authentisch und hat mir richtig gut gefallen, ich könnte mir aber vorstellen, dass das nicht jedem Leser so gehen könnte. Für mich entfaltete sich dadurch genau der Flair, den ich erwartet hatte und man kann richtig in die Welt der Zwanziger abtauchen.

Erzählt wird die Geschichte grob aus Hedis Sicht und zwar in rückblickartigen Episoden, quasi dem Reporter im Gefängnis ihre Lebensgeschichte erzählend. Hierdurch entsteht ein spannendes Gefüge zwischen den rauen Zuständen der Zwanziger Jahre in Berlin un dem Glamour des alten Hollywoods. Ich muss zugeben, dass ich mir hier sogar noch etwas mehr Einblicke in Hedis Leben als Schauspielerin gewünscht hätte, das hätte für mich noch mehr Reiz entfaltet.

Hedi ist eine Protagonistin, die gefühlt schon alles im Leben gesehen hat, was ein Kind so nicht sehen sollte. Sie ist schnoddrig mit herrlicher Berliner Schnauze und auch ganz schön frech. In manchen Momenten stieß sie bei mir an die Sympathiegrenze – wobei die Autorin genau dies wohl beabsichtigt hat – nämlich dem Leser ein authentisches Produkt seiner Umwelt zu präsentieren.

Und diese Umwelt besteht wirklich aus einigen menschlichen Abgründen, aber auch aus den Sehnsüchten und Hoffnungen, die uns alle umtreiben. So kann man sich als Leser sicher auch in vielem wiederfinden. Die ältere Hedi konnte mich mit ihrem Charme ebenso einfangen wie den Reporter, von ihr hätte ich gerne noch mehr gehört.

Das Sittenbild wartet mit einigen Handlungen auf, die den Leser durchaus schockieren. Dabei sind sie nie zu überzogen, sondern man kauft der Autorin das genau so ab wie beschrieben. Vor allem das Ende ist richtig überraschend, das hatte ich so wirklich nie erwartet. Hier konnte das Buch auf den letzten Seiten nochmal ordentlich punkten und rundet so das gesamte Leseerlebnis prima ab.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s