[Rezension] Lightlark – Alex Aster

Lightlark ist wieder einmal ein Buch mit extremem Hype, bei welchem allerdings auch im Vorfeld der Veröffentlichung einige negative Stimmen auffielen. Nichtsdestotrotz wollte ich mir ein eigenes Bild machen, obwohl ich dann doch eher kritisch ans Lesen ging.

Hier der Klappentext:

Isla Crown ist die junge Herrscherin über das Wildfolk, ein Volk atemberaubend schöner Verführer. Doch ein jahrhundertealter Fluch hat sie dazu verdammt, jeden, in den sie sich verliebt, zu töten. Isla ist entschlossen, diesem grausamen Schicksal ein Ende zu bereiten, und reist dafür in das Königreich Lightlark. Dort wird alle hundert Jahre das Centennial ausgetragen – ein Wettkampf zwischen den sechs Herrschern, deren Reiche unter dem Bann leiden. Die Prophezeiung besagt: Einer von ihnen muss sterben, damit der Fluch endgültig gebrochen wird. Ein tödliches Spiel beginnt …

Um zu überleben, muss Isla lügen, betrügen – und entscheiden, ob sie ihrem geheimnisvollen Mitstreiter Grim und ihren Gefühlen für ihn tatsächlich trauen kann.

(Quelle: Amazon)

Trotz dieser Vorsicht konnte mich das Buch insgesamt überzeugen. Das Setting des Centennials mit den unterschiedlichen Völkern hat mir recht gut gefallen, hier konnte die Autorin einiges an frischem Wind im Genre liefern. Ich hatte an mancher Stelle allerdings das Gefühl, dass zuviel gewollt war und hätte mir vielleicht ein etwas schlankeres Worldbuilding, dafür aber tiefergehende Erklärungen gewünscht.

Isla und die übrigen Charaktere sind vielfältig gestaltet, an mancher Stelle wirkte sie etwas kindlich. Einigen Figuren hätte etwas mehr Tiefe sicherlich ebenfalls nicht geschadet, dies stört den Gesamtverlauf der Story aber nicht. Man fiebert als Leser gerne mit Isla mit und versucht herauszufinden, wem man trauen kann und wem nicht.

Dabei bleibt das Buch durchweg spannend und wendungsreich, Isla muss sich ständig neuen Aufgaben und Herausforderungen stellen. Daneben kommen natürlich auch die Gefühle nicht zu kurz.

Das große Plus dieses Buches und sicherlich Grundlage mancher Begeisterung ist die wirklich riesige und völlig überraschende Wende am Ende. Damit hat mich die Autorin völlig überrumpelt und auch vom Buch insgesamt total überzeugt.

Ich bin schon sehr gespannt und möchte zeitnah wissen, wie es weitergeht!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s